Umgang mit dem
Feuerlöscher
Eine
große Anzahl von Bränden
können im Anfangsstadium der Entstehung ausgezeichnet
bekämpft werden. Für die Erstmaßnahmen zur
Bekämpfung eines solchen Entstehungsbrandes ist der
Feuerlöscher geradezu prädestiniert.
Wie finde ich einen
Feuerlöscher in einem Gebäude?
![]() Dieses rote Feuerlöscher-Symbol befindet sich direkt über einen Feuerlöscher bzw. Feuerlöscheinrichtung. Wie bediene ich einen Feuerlöscher? Jeder Feuerlöscher ist ohne besondere Kenntnisse zu bedienen, es genügt völlig, die aufgedruckte Gebrauchsanweisung zu befolgen. Zu Ihrer eigenen Sicherheit sollten Sie sich allerdings schon jetzt mit der Bedienung der bei Ihnen verfügbaren Feuerlöscher vertraut machen. Lesen Sie dazu die auf dem Feuerlöscher angebrachte Gebrauchsanweisung aufmerksam durch und machen Sie sich mit den vorhandenen Bedienungselementen vertraut. Dies erspart Ihnen im Ernstfall wertvolle Zeit. Hier eine Feuerlöscherbedienung am Beispiel eines Pulverlöschers erklärt: Bevor Sie einen Feuerlöscher einsetzen, müssen sie ihn vorher entsichern, dies geschieht in der Regel mit einem Splint am Griff des Feuerlöschers Danach dauert es bei Aufladelöscher etwa zwei Sekunden bis sich der Druck im Löschmittelbehälter aufgebaut hat. Anschließen können Sie den Feuerlöscher einsetzen. Welcher Feuerlöscher eignet sich für welche Brandklassen? Auf jedem Feuerlöscher ist eine kleine Gebrauchsanweisung aufgeklebt. Diese gibt unter anderem Auskunft über die Eignung des Feuerlöschers zur Löschung von brennbaren Stoffen. Anhand von Piktogrammen wird die Eignung des Feuerlöschers dargestellt. Folgende Aufstellung zeigt eine Eingruppierung von brennbaren Stoffen in Brandklassen. Die abgebildeten Piktogramme stellen die jeweilige Zulässigkeit des Feuerlöschers für die Brandklasse dar
Wie bekämpfe ich am effektivsten den Brand? Befolgen Sie bitte die folgenden taktischen Regeln zur Bekämpfung eines Feuers: ![]() ![]() ![]() Tropf- oder Fließbrände (z.B. aus Tanks- oder Leitungen) immer von oben nach unten löschen. Ansonsten wird der Brand immer wieder durch von oben herabtropfendes, entzündetes Brandgut angefacht. ![]() ![]() Der Feuerlöscher muss nach Gebrauch wieder von Sachpersonal aufgefüllt und gewartet werden. Auch, wenn die Löscher nicht komplett entleert worden sind. Erst nach der Wartung und neuen Befüllung dürfen die Feuerlöscher wieder aufgehängt oder aufgestellt werden. |
